Archive

Monthly Archives: August 2018

Essay in der Frankfurter Allgemeine Zeitung. 

FAZ.jpg

“Das amerikanische Narrativ ist ein Narrativ der Infantilisierung, ein Märchen für Kinder, in dem Liebe, Sex, Familie – eigentlich alles menschliche Streben – verkitscht, jeder Nuance und Mehrdeutigkeit und aller zum Leben gehörenden Widersprüche beraubt wird. Wir müssen alles ausbuchstabiert haben; wir sind eine Kultur mit kindlichen Vorstellungen, sogar von der Kindheit. Das amerikanische Denken scheint auf ein einziges übergeordnetes Narrativ geeicht. Es braucht einen good guy und einen bad guy; es braucht einen Traum und etwas, das diesem Traum im Wege steht. Es braucht unglückliche Umstände, die den Helden zu überwältigen drohen, so dass er sich ein Herz fassen, der Herausforderung stellen und siegen kann. Man beobachtet dies in Filmen, in der Politik, im Journalismus, in Lehrplänen, auf dem Baseballplatz, in TED-Talks, bei Preisverleihungen, Gerichtsverhandlungen und NGOs, in Cartoons und in der Art, wie wir über Krankheit und den Tod reden, überall dort, wo wir die kreierten Narrative von der eigenen Geschichte, unsere kollektiven Sehnsüchte, unsere Vorstellungen von uns selbst und dem, was wir sein wollen, inszenieren. Doch diesem Narrativ zu widersprechen, auch nur einen einzigen Aspekt dieser Loyalität in Frage zu stellen bedeutet, den eigenen Stamm zu verraten.

Ich versuche um alles in der Welt zu verstehen, wie die Fiktion darüber, wie dieses Land entstanden ist, sich in eine so bewusstseinsverändernde Kraft verwandelt hat, dass man nur von Massenhypnose oder einer Form kollektiver Psychose sprechen kann, in der die USA sich rätselhafterweise noch immer als ‘die größte Nation auf Erden’ sehen; in der jeder Hinterfragung dessen, was Amerika amerikanisch macht, nicht mit der Bereitschaft zu unparteiischer Analyse oder zur Überprüfung der eigenen Positionen, sondern mit ungehaltener, oft feindseliger Ablehnung begegnet wird. ‘Wir haben’, beobachtete Baldwin, ‘einen sehr merkwürdigen Realitätssinn – oder vielmehr (…) einen auffälligen Hang zur Irrealität.’ Sind wir wirklich so tapfer, wie wir zu sein glauben; sind wir so aufrichtig, so tatkräftig, so frei, wie wir zu sein glauben? Wir werden nicht mehr von aller Welt beneidet, schon seit langem nicht mehr, und auch wenn das vielleicht nicht zu dem Bild passt, das wir von uns haben, so ist es doch an der Zeit, uns mit der kognitiven Dissonanz zu befassen und nach innen zu schauen.”

I had the pleasure of talking again to Brainard Carey of the Praxis Center for Aesthetic Studies—you can hear the full interview here at Yale Radio. We talk about writing and art, my book A Lesser Day, memory, place, becoming an artist in post-gentrification New York and Berlin, the critical distance of a foreigner, Joseph Beuys and his performance I Like America and America Likes Me, Sophie Calle’s The Detachment, an essay I wrote for The Millions, and more — and I read from two sections of A Lesser Day.

 

How to go back in time; one would have to subtract everything that has come after, shed the skins that have accumulated since: peel them off one by one and forget them. To undo all that has occurred, to have found oneself in none of these situations, to lose entire parts of oneself; to forget. To disappear, to undo oneself. And when my mind carries me back, it is as another.

 

Yale Radio